Sie haben mutig, mit viel Risiko und im Widerstand gegen eine zerstörerische Macht gehandelt. Über 27 000 gibt es von ihnen, die von der Holocaustgedenkstätte […]

Sie haben mutig, mit viel Risiko und im Widerstand gegen eine zerstörerische Macht gehandelt. Über 27 000 gibt es von ihnen, die von der Holocaustgedenkstätte […]
In der Woche nach den Osterferien bekamen meine Religionsklassen den Auftrag aus einem Buchstabensalat zum Thema „Kraft schöpfen“ 3 Wörter herauszusuchen und mit einer Begründung, […]
Die Schülerinnen und Schüler der 2C absolvierten am 19. Juni 2019 im Unterrichtsfach Geschichte/Politische Bildung einen 100-minütigen Workshop zu Mode und ihren Produktionsbedingungen. Zu Gast […]
Die Schülerinnen und Schüler der 2 C begaben sich am Montag, 11. Februar, gemeinsam mit ihrem Geschichtelehrer Mag. Kößl auf „Speisen-Reise“ in die Antike. Zum […]
Im Informatikunterricht der 5A (Gruppe Gollonitsch) wurde ein „Sommersportwochentagebuch“ vorbereitet. Dieses soll für jeden Tag einen kurzen Einblick (drei Fotos mit Text) zu den Tageshighlights […]
Am 1. Juni durften die 2. Klassen des BRG im Rahmen des Physik-, TEC- und Geschichteunterrichtes an einer Zeitreise bzw. Exkursion nach Wels teilnehmen. Begleited […]
Wintergäste im Futterhäuschen Unser Klassen und Fächer übergreifendes Projekt ist fertig. 5b Informatik … Raspberry PIs programmiert … Photoapparate in die Vogelhäuschen eingebaut … WLAN-Datenübertragung […]
Am Mittwoch, den 16. März 2016, besuchte die 4A – Klasse des Bundesrealgymnasiums Waidhofen / Ybbs in Begleitung von Herrn Professor Hinterplattner die Gedenkstätte des […]
Mit einem Workshop gingen am Mittwoch, 16. Dezember, die Arbeiten an unserem fächerübergreifenden Projekt Wintergäste im Futterhäuschen weiter.
Welche Vögel finden sich im Winter im Futterhäuschen ein? Diese Frage wollen die Schülerinnen und Schüler der 3b und die Informatiker der 5b in den […]