Im Rahmen des Biolgieunterrichts wurden die verschiedenen Typen von Säugetiergebissen plastisch dargestellt. Die SchülerInnen der 1.Klassen waren mit Eifer dabei die unterschiedlichen Zahntypen und Gebisse […]

Im Rahmen des Biolgieunterrichts wurden die verschiedenen Typen von Säugetiergebissen plastisch dargestellt. Die SchülerInnen der 1.Klassen waren mit Eifer dabei die unterschiedlichen Zahntypen und Gebisse […]
Letzte Woche sezierten die JungbiologInnen des NaWi-Profils (7.Klassen) als Abschluss des Themas „Sinnesorgane“ ein Schweineauge, da dieses bzgl des Baus dem menschlichen Auge sehr ähnlich […]
SchülerInnen (6ab) des Nawi-Profils beschäftigten sich in den letzten Stunden mit dem menschlichen Herz- Kreislaufsystem. Aufgrund der ersten erfolgreichen Transplantation eines Schweineherzens in einen Menschen […]
Wohnraum, Einkaufsflächen, Verkehr, Rohstoffabbau, Ackerbau – „Alle brauchen Boden“. Mit einem „Flächenfraß“ von täglich 12 versiegelten Fußballfeldern rangiert Österreich europaweit an der Spitze. Boden ist […]
Auch heuer ist das Interesse an der Unverbindlichen Übung MedAT wieder enorm groß. 39 SchülerInnen der beiden 8. Klassen stellten sich am 13.10.21 -noch maskenfrei […]
Der Oberstufenchor des BRG unter der Leitung von Mag. Anita Auer erfreute die Schulgemeinschaft mit einem musikalischen Weihnachtsgruß – dargebracht im Innenhof der Schule! Die […]
Anlässlich seiner Pensionierung mit 1. April 2021 verabschiedete sich unser Schulwart Alexander Aigner am letzen Tag vor den Weihnachtsferien offiziell von der Schulgemeinschaft des BRG. […]
Ich wünsche allen erholsame Ferien und schöne Feiertage! Ab Mittwoch, den 12. Jänner bin ich wieder jede Woche für euch in der Schule. Das JUSY […]
Die 4c bearbeitete in Bildnerischer Erziehung das Thema „Farbkontaste“, im besonderen den Komplementärkontrast. Entstanden sind dabei wunderschöne, individuelle Weihnachtssterne.