Neuer öffentlich zugänglicher Defibrillator in Waidhofen installiert
Auf Initiative von Schulärztin Dr. Birgit Huber wurde die Idee der Anschaffung eines Defibrillators vorangetrieben. „Wir sind hier in einem sehr belebten Gebiet. Neben den Schulen befinden sich auch Lebensmittelgeschäfte, das Kino oder die Post in unmittelbarer Nähe“, beschreibt Dr. Huber die zentrale Lage der Bildungseinrichtungen. „Ursprünglich war geplant, das Gerät in einer der Schulen zu montieren. Das wäre jedoch an die Öffnungszeiten der jeweiligen Einrichtungen gebunden und hätte uns damit vor einige Herausforderungen gestellt.“, so Huber weiter.
In Abstimmung mit Thomas Frühwirt, Fachbereichsleiter Rettungsdienst des Roten Kreuzes Waidhofen/Ybbs, entstand die Idee, das Gerät zentral und öffentlich zugänglich für alle zu montieren. Als Standort wurde der Bereich des Parkplatzes beim Waidhofner Henry Laden gewählt, da er sich in unmittelbarer Nähe der Bildungseinrichtungen befindet. „Der große Vorteil dadurch ist, dass das Gerät einerseits von den Schulen schnell erreichbar ist, andererseits der Öffentlichkeit für Notfälle zur Verfügung steht.“, erklärt Thomas Frühwirt.
Der Defibrillator, der in einer beheizten und klimatisierten Wandhalterung untergebracht ist, wurde zu gleichen Teilen vom Bundesrealgymnasium, der Handelsakademie und der Wirtschafts- und Musikmittelschule finanziert.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an den Absolvent:innen- und Elternverein des Bundesrealgymnasiums für die finanzielle Beteiligung.