Das Henn-Ei und die RNA-Welt

Das Henne-Ei-Dilemma: Was war wohl zuerst da? Die Bauanleitung (in Form der DNA, Desoxyribonukleinsäure) für ein  Enzym, oder das Enzym, das diese Bauanleitung ablesen und verwirklichen kann. Weder noch, ist die Antwort der international renommierten Wissenschaftlerin, Frau Univ.-Prof. Dr. Renée Schroeder, die auf Einladung der Biologielehrer für unsere Oberstufenschüler eine „interaktive Vorlesung“ über den Ursprung des irdischen Lebens hielt. Es war die RNA (Ribonukleinsäure), die beide Eigenschaften in sich vereint: Sie ist Informationsträger und Werkzeug zur Realisierung dieser Information in einem, d. h. die RNA steuert ihre eigene Replikation. Um mit den Worten von Frau Dr. Schroeder zu sprechen: Die RNA ist das Henn-Ei der praebiotischen Evolution. Diese RNA-Welt genannte Hypothese beantwortet eine der Grundfragen der Evolutionsbiologie.

In ihrer zweistündigen Vorlesung bewegte sich Frau Dr. Schroeder aber weit über die Grenzen ihres Fachgebietes (Frau Dr. Schroeder ist Biochemikerin) hinaus und beleuchtete auch die Herkunft des Menschen und seine Verantwortung für sich und den Planeten Erde. Als leidenschaftliche Verfechterin der Bildungsgesellschaft appellierte sie an ihre jungen ZuhörerInnen, das Bildungsangebot zu nutzen und sich ein wissensbasiertes Weltbild aufzubauen und anzueignen.

Zum Schluss erklärte Frau Dr. Schroeder das Prinzip des Genome-Editings mit Hilfe von CRISPR-Cas9, eine Methode, die die Gentechnik revolutioniert hat und eine punktgenaue Manipulation des Erbguts ermöglicht. Die Grundlagen dieser Methode wurden übrigens an ihrem Institut in Wien erforscht. Als mehrjähriges Mitglied der Bioethikkommission warnte sie aber auch vor einer voreiligen und allzu leichtfertigen Anwendung und zeigte Risiken und ethische Grenzen auf.

Informationen zu Univ.-Prof. Dr. Renée Schroeder auf wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ren%C3%A9e_Schroeder

Literaturhinweise:
„Die Henne und das Ei. Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens“ (Wissenschaftsbuch 2012).
„Die Erfindung des Menschen. Wie wir die Evolution überlisten“ (Wissenschaftsbuch 2017)